Rechtsanwaltskanzlei Prof. Dr. Tondorf, Böhm und Leber
Ihr Rechtsanwalt für alle Fragen rund um die medizinische psychologische Untersuchung (MPU) in Düsseldorf
Ihr Führerschein ist entzogen worden? Sie müssen diesen neu beantragen und eine MPU machen?
Für alle Fragen rund um die medizinische psychologische Untersuchung (MPU) steht Ihnen in unserer Düsseldorfer Kanzlei der Strafverteidiger und Fachanwalt für Verkehrsrecht Gregor Leber zur Verfügung. Fragen rund um die MPU (Idiotentest) sind mitunter juristisch sehr schwierig. Unser Fachanwalt für Verkehrsrecht Gregor Leber in Düsseldorf vertritt Sie vor den Straßenverkehrsämtern und auch vor dem Verwaltungsgericht. Eine MPU wird in aller Regel angeordnet, wenn die Geeignetheit zum Autofahren nicht mehr vorhanden ist. So nach Alkoholfahrten (§ 316 StGB), aber auch Verstößen gegen die Promillegrenze. Auch zu viele Punkte in Flensburg (Fahreignungsregister) führen zur Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchungen (Idiotentest).
Die Leistungen unserer Düsseldorfer Kanzlei bei Führerscheinentzug/ MPU
In unserer Düsseldorfer Kanzlei vertreten wir seit Jahrzehnten Mandanten in allen Fragen rund um die MPU.
Unser Fachanwalt für Verkehrsrecht Gregor Leber hat dabei alle Aspekte im Blick, ist er ja auch Strafverteidiger und Fachanwalt für Strafrecht. Vereinbaren Sie gerne einen zeitnahen Termin mit unserem Verkehrsrechtsanwalt Gregor Leber. Sie erreichen uns unter 0211 864630.
Ist es schwer, eine MPU zu bestehen?
Wie bei jeder Prüfung fallen natürlich einige leider auch durch. Die Schwierigkeiten einer MPU ( verächtlich auch Idiotentest genannt ) lassen sich nur von Fall zu Fall beurteilen. Gute Vorbereitung, auch mit einem Fachanwalt für Verkehrsrecht, senken das Risiko die MPU nicht zu schaffen sehr.
Was muss ich bei der MPU unbedingt beachten?
Man muss wissen, was in seiner Führerscheinakte steht. Diese Akte wird ein Leben lang geführt und wandert von Wohnort zu Wohnort mit. Der Gutachter der MPU bekommt diese Akte auch und bereitet sich so auf seine Fragen vor.Man sollte unbedingt Akteneinsicht durch einen Fachanwalt für Verkehrsrecht nehmen.
Was passiert, wenn man die MPU nicht besteht?
Die MPU kann wiederholt werden. Wichtig, ganz wichtig ist, dass man das Gutachten nicht beim Straßenverkehrsamt einreicht. Ein negatives Gutachten kommt sonst mit seiner Begründung zur Führerscheinakte und liegt dem nächsten Gutachter dann auch vor.Die Prüfung des Gutachtens durch einen Verkehrsrechtsanwalt empfiehlt sich in jedem Fall.
Nehmen Sie hier Kontakt für einen Beratungstermin mit uns auf.
Kann ein Anwalt die MPU vermeiden?
Verkehrsrechtsanwälte können prüfen, ob die MPU überhaupt rechtmäßig ist. Dafür ist Akteneinsicht notwendig. In manchen Fällen muss sogar vor dem Verwaltungsgericht geklagt werden.
Oft reichen den Behörden mildere Maßnahmen wie Abstinenznachweise oder eine einfachere verkehrsmedizinische Untersuchung.
Was passiert, wenn ich keine MPU mache?
Wenn die MPU nicht gemacht wird, wird das Straßenverkehrsamt die Fahrerlaubnis entziehen, sodass man nicht mehr fahren darf. Ein Anwalt sollte dann die Rechtmäßigkeit prüfen. Zu warnen ist vor einem ausländischen Führerschein. In den meisten Ländern gibt es eine MPU zwar nicht.
Nur in seltenen Fällen hilft dieser Weg. Hier sollte unbedingt ein Fachanwalt für Verkehrsrecht gefragt werden.